Familienrecht.

Familienrecht wird meist relevant, wenn es zur Trennung kommt. Dabei lassen sich emotionale Konflikte oftmals nicht vermeiden. Mit großer Empathie bin ich für meine Mandanten da und versuche – zum Wohle der Parteien – die Konflikte auf eine sachlichere Ebene zu lenken.

Sind Kinder involviert, ist es Grundvoraussetzung meiner Arbeit, dass Konflikte der Eltern nicht auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden. Vielmehr ist es mir ein Anliegen, dass zum Wohle des Kindes auch gemeinsam Lösungen gefunden werden. Das kann sowohl mit als auch ohne gerichtliche Unterstützung erfolgen.

In meinen Kanzleiräumlichkeiten werden Sie außerdem fachkompetent von meinem Kollegen Rechtsanwalt Mario Debiec beraten. Er ist neben mir Ihr Ansprechpartner in allen Fragen des Familienrechts. Zusätzlich spricht er fließend polnisch und kann Sie bei deutsch-polnischen Rechtsangelegenheiten zuverlässig vertreten.

 

Jetzt Termin buchen

 

Direkt zur Online-Scheidung

Im Familienrecht treten hauptsächlich folgende Themen auf:

  • Scheidung
  • Lebenspartnerschaft
  • Unterhalt
  • Kindesunterhalt
  • Trennungsunterhalt
  • Nachehelicher Unterhalt
  • Versorgungsausgleich
  • Kindschaftsrecht
  • Umgangsrecht
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • Sorgerecht
  • Jugendamt
  • Adoption
  • Vormundschaft
  • Trennung
  • Pflegschaft
  • Vaterschaftsrecht

Jetzt Termin buchen >

Rechtsprodukte

Neben der klassischen Beauftragung biete ich Ihnen Beratung zum Festpreis.

Jetzt online freien Termin finden und sofort reservieren

Kostenlos

Kostenfreie Ersteinschätzung

  • Das risikofreies Basispaket zum Kennenlernen meiner Leistungen
  • zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und enthält Kostenübersicht
  • informiert auch über Möglichkeiten der staatlichen Kostenübernahme (Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe, Pflichtverteidigung etc.)
  • Bis zu 10 Minuten unverbindliche Ersteinschätzung
0€
 

Termin buchen

Meistgebucht

Erstberatung

 

  • zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und enthält Kostenübersicht
  • überschlägige Prüfung der Erfolgsaussichten
  • keine Korrespondenz nach außen
  • vorherige Sichtung Ihrer Unterlagen
  • Anrechnung der Kosten bei Beauftragung
190€
(zzgl. 19% MwSt.)
Termin buchen

Informationen zu den Kosten und weitere Rechtspakete zum Festpreis finden Sie auf der Produktseite.

Fragen und Antworten (FAQ)

Die am häufigsten gestellen Fragen kurz beantwortet:

Brauche ich einen Anwalt in familienrechtlichen Angelegenheiten?

In familiengerichtlichen Verfahren besteht ein sog. Anwaltszwang für mindestens eine der Parteien. Möchten Sie Ihre Rechte gerichtlich durchsetzen, ist dies also nur mit anwaltlicher Vertretung möglich. Für Sie hat das den Vorteil, dass das – in der Regel stark emotionale – Familienrecht mit Hilfe eines Anwalts auf eine sachlichere Ebene gebracht wird. Zudem entwickle Lösungsmöglichkeiten für Sie, an die Sie vielleicht nicht gedacht haben.

Sollten Sie nicht über die wirtschaftlichen Mittel zur Beauftragung eines Rechtsanwalts verfügen, beantrage ich für Sie Beratungshilfe oder Verfahrenskostenhilfe.

Wie teuer ist ein Anwalt im Familienrecht?

Die Kosten der Beauftragung eines Rechtsanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und sind streitwertabhängig. Dabei wird es für den Ratsuchenden schnell unübersichtlich, welche Kosten auf ihn zukommen.

Mir ist Kostentransparenz besonders wichtig. Deswegen kläre ich Sie vorab über die anfallenden Kosten auf. Eine Ersteinschätzung über die Gebühren ist kostenlos. 

In familienrechtlichen Angelegenheiten werden in vielen Fällen durch die Bewilligung von Beratungshilfe oder Verfahrenskostenhilfe die Rechtsanwaltskosten durch die Staatskasse übernommen. Bei der Beantragung unterstütze ich Sie selbstverständlich!

Wie schnell bekomme ich einen Termin beim Anwalt?

Sie erhalten in der Regel kurzfristig einen Termin bei mir. Sollte die Angelegenheit dringend sein oder eine Frist laufen, ist ein Termin meist sehr kurzfristig möglich. Sie können online einen Termin bei mir hier reservieren.

Was ist eine Online-Scheidung?

Unter einer Online-Scheidung ist der digitale Datentausch vor und während des Scheidungsverfahrens zu verstehen. Dieser spart Zeit und Ressourcen. Eine Online-Scheidung einigt sich insbesondere bei einer einvernehmlichen Scheidung. 

Sie können mir mittels Formular sämtliche relevanten Daten elektronisch zukommen lassen. Dazu müssen Sie nicht meine Kanzlei aufsuchen, sondern können dies bequem von zu Hause erledigen. Ich werde für Sie den Scheidungsantrag mittels besonderem elektronischem Anwaltsfach bei Gericht stellen und wir sehen uns spätestens beim Scheidungstermin einige Monate später bei Gericht.

Selbstverständlich stehe ich für Sie trotzdem persönlich, telefonisch oder per Mail für Fragen zur Verfügung.

Muss der Anwalt am Ort des Mandanten sein?

In Zeiten von modernen Kommunikationsmitteln muss Ihr Anwalt nicht vor Ort sein. Eine Beratung per Telefon, Video oder Mail bringt Ihnen mehr Flexibilität und Standortunabhängigkeit. Dokumente können einfach verschlüsselt im Online-Mandantenportal an die Kanzlei übermittelt werden.

Konkret heißt das: Von meiner Kanzlei aus Oldenburg in Niedersachsen kann ich Sie bundesweit an jedem Standort vertreten. Ich bin bundesweit vertretungsberechtigt vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Selbstverständlich werden Sie auch persönlich in der Kanzlei oder bei Ihnen zu Hause beraten. Auch Gerichtstermine können bundesweit wahrgenommen werden. Buchen Sie einfach bequem online einen Termin mit mir hier.

 

Was ist der Vorteil eines Online-Anwalts?

Ein sog. Online-Anwalt ist ein normaler Rechtsanwalt, der hauptsächlich mit modernen Kommunikationsmitteln arbeitet. Der Schriftverkehr findet hauptsächlich elektronisch statt, Besprechungstermine können per Mail, Telefon oder Videokonferenz abgehalten werden. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass eine schnellere Kommunikation stattfindet und Sie einen direkten Draht zum Anwalt haben, es schont auch die Ressourcen und ist nachhaltiger. Selbstverständlich ist auf Wunsch auf klassische Kommunikation per Post oder persönlichem Beratungstermin vor Ort möglich.

Sie haben die Wahl! Was kann ich für Sie tun? Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.