Tierhaftungsrecht.
Die Tierhaftung wird relevant, wenn Tiere Schäden verursacht haben. Neben hohen zivilrechtlichen Schadensersatzforderungen oder -ansprüchen stehen auch verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Aspekte im Raum.
Rechtsanwältin Sandra Baumann, Rechtsanwältin Kerstin von Deetzen und Rechtsanwältin Sandy Schulze sind Ihr Kompetenzteam in allen Fragen des Tierhaftungsrechts.
Sie erreichen uns am besten per Mail unter mail@tieranwalt24.de . Telefonisch sind wir unter 0156 78 11 89 14 für Sie da. Post senden Sie bitte an die Tieranwalt24 GbR, Oldenburger Straße 271 b, 26180 Rastede.
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage www.tieranwalt24.de
Außerdem freuen wir uns über Ihren Besuch bei Instagram www.instagram.com/tieranwalt24 oder Facebook www.facebook.com/tieranwalt24
Nicht viele Rechtsanwälte kennen sich mit den besonderen Anforderungen der Tierhaftung aus. Deswegen spielt die Kompetenz eine größere Rolle als der Standort der Anwaltskanzlei. Wir arbeiten volldigital und sind bundesweit für Sie tätig.
Rechtsanwältin Sandy Schulze ist bei Tieranwalt24.de Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um die Abwehr oder Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen geht.
Rechtsanwältin Kerstin von Deetzen ist seit vielen Jahren u.a. schwerpunktmäßig im Verwaltungsrecht tätig. Dabei konnte sie für zahlreiche Mandanten unangenehme verwaltungsrechtliche Folgen abwenden.
Rechtsanwältin Sandra Baumann ist als Fachanwältin für Strafrecht und erfahrene Tierhalterin Ihre Ansprechpartnerin, wenn tierhaftungsrechtliche Vorfälle strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Wo liegt Ihr Beratungsbedarf?
Aktuelle Rechtstipps
Services für Mandanten
Folgende Fragen treten im Tierrecht häufig auf:
- Spezifische Tiergefahr: Warum ist die Haftung im Tierrecht so besonders?
- Gibt es bei der Haftung einen Unterschied, ob ich privater oder gewerblicher Tierhalter bin?
- Kann ich die Haftung als Tierhalter grundsätzlich ausschließen?
- Mein Pferd ist ausgebrochen und hat einen Schaden verursacht: Haftet der Stall?
- Haftungsbeschränkung bei Reitschulen
- Mein Hund hat gebissen, was droht mir in strafrechtlicher, zivilrechtlicher und verwaltungsrechtlicher Hinsicht?
- Auf der Weide wurde mein Pferd durch andere Pferde verletzt, wer haftet?
- Ich wurde von einem Tier gebissen: Habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld?
Rechtsprodukte
Neben der klassischen Beauftragung biete ich Ihnen Beratung zum Festpreis.
Informationen zu den Kosten und weitere Rechtspakete zum Festpreis finden Sie auf der Produktseite.
Fragen und Antworten (FAQ)
Die am häufigsten gestellen Fragen kurz beantwortet:
Brauche ich einen Anwalt?
Ein Anwalt ist viel mehr als ein Rechtsbeistand. Durch meine juristische Fachkompetenz und Erfahrung helfe Ihnen in Situationen, in denen Sie ohne juristischen Rat nicht weiterkommen. Ich entwickle Lösungsmöglichkeiten für Sie, an die Sie vielleicht nicht gedacht haben. Nur ein Anwalt kann Akteneinsicht bei Behörden und der Polizei für Sie beantragen und hat bereits deswegen schon einen erheblichen Vorteil.
Wenn es um Ihre Rechte geht, lohnt es sich immer einen Anwalt einzuschalten!
Wie teuer ist ein Anwalt?
Die Kosten der Beauftragung eines Rechtsanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Dabei wird es für den Ratsuchenden schnell unübersichtlich, welche Kosten auf ihn zukommen.
Mir ist Kostentransparenz besonders wichtig. Deswegen kläre ich Sie vorab über die anfallenden Kosten auf. Eine Ersteinschätzung über die Gebühren ist kostenlos. Daneben biete ich Ihnen Rechtsprodukte zum Festpreis an. Beispielsweise erhalten Sie eine Beratung zum Preis von 190,- zzgl. MwSt. Weitere Informationen zu den von mir angebotenen Rechtspaketen finden Sie hier.
Durch Vergütungsvereinbarungen können wir auch individuell die passende Lösung für Sie finden.
In einigen Fällen besteht auch die Möglichkeit, dass die Staatskasse die Kosten meiner Beauftragung übernimmt. Gerne prüfe ich für Sie, ob Prozesskostenhilfe oder eine Pflichtverteidigerbeiordnung beantragt werden kann. Sollten Sie über eine Rechtschutzversicherung verfügen, kläre ich kostenfrei für Sie, ob diese eintritt.
Wie schnell bekomme ich einen Termin beim Anwalt?
Sie erhalten in der Regel kurzfristig einen Termin bei mir. Sollte die Angelegenheit dringend sein oder eine Frist laufen, ist ein Termin meist noch am selben oder nächsten Tag möglich. Sie können online einen Termin bei mir hier reservieren.
Wie kann ich einen Termin beim Anwalt online buchen?
Mit der Online-Terminbuchung ermögliche ich Ihnen 24 Stunden am Tag individuell eine Terminbuchung vorzunehmen.
So einfach geht es:
- Termin auswählen
- Termin bestätigen
- Kontaktdaten mitteilen.
- Terminbestätigung erhalten
Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte hier.
Muss der Anwalt am Ort des Mandanten sein?
In Zeiten von modernen Kommunikationsmitteln muss Ihr Anwalt nicht vor Ort sein. Eine Beratung per Telefon, Video oder Mail bringt Ihnen mehr Flexibilität und Standortunabhängigkeit. Dokumente können einfach verschlüsselt im Online-Mandantenportal an die Kanzlei übermittelt werden.
Konkret heißt das: Von meiner Kanzlei aus Oldenburg in Niedersachsen kann ich Sie bundesweit an jedem Standort vertreten. Ich bin bundesweit vertretungsberechtigt vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.
Selbstverständlich werden Sie auch persönlich in der Kanzlei oder bei Ihnen zu Hause beraten. Auch Gerichtstermine können bundesweit wahrgenommen werden. Buchen Sie einfach bequem online einen Termin mit mir hier.
Was ist der Vorteil eines Online-Anwalts?
Ein sog. Online-Anwalt ist ein normaler Rechtsanwalt, der hauptsächlich mit modernen Kommunikationsmitteln arbeitet. Der Schriftverkehr findet hauptsächlich elektronisch statt, Besprechungstermine können per Mail, Telefon oder Videokonferenz abgehalten werden. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass eine schnellere Kommunikation stattfindet und Sie einen direkten Draht zum Anwalt haben, es schont auch die Ressourcen und ist nachhaltiger. Selbstverständlich ist auf Wunsch auf klassische Kommunikation per Post oder persönlichem Beratungstermin vor Ort möglich.
Sie haben die Wahl! Was kann ich für Sie tun? Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.